
l e x a n d r a C a t i n a
''MUSIK UNTER FREUNDEN'' - 2022
Bronze - Wachsausschmelzverfahren (Kunstguss Rieke, Worpswede)
155 x 50 x 65 cm (240 cm mit Steinsockel)
Auditoriumsplatz HAIFA - ISRAEL
Ein Geschenk der Freien Hansestadt Bremen an ihre Partnerstadt Haifa
Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten besitzt für mich als Künstlerin – und als jemand, der in Bremen einen neuen Lebensabschnitt begann – eine besondere persönliche Bedeutung. Die Erzählung von Freundschaft, Mut und dem Entschluss, das eigene Schicksal selbstbestimmt zu gestalten, stellt ein kraftvolles Narrativ dar, das mein künstlerisches Schaffen in den letzten Jahren beeinflusst hat. Im Kontext meiner Arbeit sind die Stadtmusikanten als symbolische Repräsentation von Transformation, Neuanfang und kultureller Verbundenheit. Ihre Präsenz in meiner Arbeit ist Ausdruck einer tiefen Auseinandersetzung mit Fragen von Zugehörigkeit, Migration und Integration. Die Plastik Musik unter Freunden versteht sich als stilisierte Interpretation der Bremer Stadtmusikanten in dynamischer Anordnung mit Musikinstrumenten dargestellt. Die Komposition betont Bewegung, Rhythmus und Harmonie und verweist somit auf Musik als universelle Sprache und verbindendes Element zwischen Kulturen und Gemeinschaften. Als Integrationsprojekt ist diese Arbeit zugleich ein persönliches künstlerisches Statement und ein Beitrag zur interkulturellen Verständigung. Die Platzierung der Skulptur auf dem Auditoriumsplatz in Haifa, einem offenen, lebendigen und kulturell bedeutsamen Ort, unterstreicht die symbolische Geste der Freundschaft zwischen den Partnerstädten Bremen und Haifa. Es ist mir eine besondere Ehre, dass dieses Werk als offizielles Geschenk der Freien Hansestadt Bremen an die Stadt Haifa übergeben wurde. Mein aufrichtiger Dank gilt der Bremischen Bürgerschaft für das Vertrauen und die Unterstützung bei der Realisierung dieses Projekts.
